Skip to main content

Aus alten Mustern ausbrechen

Hochkochende Emotionen und festgefahrene Verhaltensmuster können das familiäre Miteinander beeinträchtigen.

In meiner Praxis finden Sie einen neutralen Raum, um Konflikthintergründe zu beleuchten, Verhaltensweisen zu hinterfragen und Strategien für ein entspannteres Miteinander zu entwickeln.

Themen, die es zu besprechen lohnt

Konfliktsituationen

Welche familiären Situationen nehme ich als besonders herausfordernd wahr? Und was kann ich tun, um sie bestmöglich zu gestalten?

Kränkende Phrasen

Welche Bemerkungen aus meinem Umfeld nehme ich mir besonders zu Herzen? Warum wirken sie kränkend? Und wie kann ich mich dagegen abgrenzen?

Rollen

Welche Rolle nehme ich im familiären Gefüge ein? Was bedeutet das für mich? Und wie kann ich diese Rolle neu definieren/positiv gestalten?

Generationskonflikte

Welche Werte- und Erfahrungsunterschiede machen sich zwischen den Generationen bemerkbar? Und wie kann ich konstruktiv mit diesen Differenzen umgehen?

Care-Arbeit

Was bedeutet Ungleichgewicht in der Verteilung von Care-Arbeit für mich? Welche Herausforderungen sind mit Erkrankung/Pflege eines Familienmitglieds verbunden?

Vertrauen

Wie gehe ich mit Vertrauensbrüchen in familiären Beziehungen um? Was bedeutet diese Situation für mich? Und welche Erwartungen habe ich an mein Umfeld?

Fragen & Antworten zur Begleitung

Wann ist die Auseinandersetzung mit familiären Problemen sinnvoll?

Die Auseinandersetzung mit Problemen in der Familie lohnt sich immer – egal, wie groß oder klein der Konflikt auch sein mag. Die Dinge auf den Tisch zu legen und frische, externe Impulse zu erhalten, kann dabei unterstützen, Konfliktpunkte zu entschärfen und neue Dynamiken entstehen zu lassen.

Bieten Sie auch Familienaufstellungen an?

Ich biete keine Aufstellungsarbeit im klassischen Sinn an. Die Visualisierung der Situation auf dem Systembrett kann jedoch als unterstützendes Tool eingesetzt werden.

Macht es Sinn, die Person, mit der ich im Konflikt stehe, in den Beratungsprozess einzubeziehen?

Ob es Sinn macht, mit Einzelberatungen zu arbeiten oder doch eher auf einen gemeinsamen Prozess zu setzen, kann nur individuell geklärt werden. Wir besprechen alle Optionen im Rahmen eines Erstgesprächs.

Wie lange dauert eine Beratungseinheit?

Beratungen finden in Einheiten zu 60 oder 120 Minuten statt. Die Intervalle werden individuell vereinbart.

Ist es möglich, nur eine einzelne Beratung in Anspruch zu nehmen?

Selbstverständlich ist es möglich, ein singuläres Thema in einer einzelnen Einheit zu besprechen. Ob Sie sich gerne intensiver und länger mit Ihrer Fragestellung auseinandersetzen möchten, ist eine Entscheidung, die ganz bei Ihnen liegt.

Termin vereinbaren

Das Kontaktformular ist der einfachste Weg, mit mir in (Erst)Kontakt zu treten. Ihre Nachricht wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Ich melde mich so rasch wie möglich bei Ihnen.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS MEINE LEISTUNG NICHT ÜBER KRANKENKASSEN ABGERECHNET WERDEN KANN, DA ICH ÜBER KEINEN KASSENVERTRAG VERFÜGE.

Felder mit * müssen befüllt werden.