Skip to main content

Verluste bewältigen

Trauerbewältigung ist ein aktiver Prozess und einen Verlust anzunehmen, ist Arbeit, die uns niemand abnehmen kann – auch nicht die Zeit.

Ich unterstütze und begleite Sie bei dieser Aufgabe – und zwar auf nicht-konfessionelle und nicht-spirituelle Art und Weise.

Warum sollten wir Trauer nicht unbewältigt lassen?

emotionale Last

Ein Verlust konfrontiert uns nicht nur mit Traurigkeit, sondern mit einem Mix aus verschiedenen, oft sogar widersprüchlichen Emotionen. Diese Fülle kann überwältigen und lähmen. Daher ist es wichtig, Trauer in ihrer ganzen Komplexität wahrzunehmen und zu bearbeiten.

gesundheitliche Folgen

Trauer kann nicht nur Auswirkungen auf unsere Psyche, sondern auch auf unser körperliches Wohlbefinden haben. Professionelle Begleitung unterstützt dabei, die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen und gesundheitliche Aspekte des Verarbeitungsprozesses nicht aus den Augen zu verlieren.

unbewusstes Fortwirken

Unverarbeitete, verdrängte Trauer hat die Tendenz, mehr oder minder unterschwellig fortzuwirken: Versuche, der Trauer aus dem Weg zu gehen, Verarbeitungsprozesse zu kompensieren und die eigene emotionale Last an andere weiterzugeben, zögern die Auseinandersetzung mit dem Verlust nur hinaus.

Fragen & Antworten zur Begleitung

Der Trauerfall, über den ich sprechen möchte, liegt schon länger zurück: Kann ich trotzdem in die Trauerpraxis kommen?

Selbstverständlich, denn die Auseinandersetzung mit einem Verlust ist zu jeder Zeit möglich und sinnvoll.

Wie lange dauert eine Beratungseinheit?

Die Begleitung findet in Einheiten zu 60 oder 120 Minuten statt. Die Intervalle zwischen den Einheiten werden individuell vereinbart.

Was ist unter nicht-konfessioneller/nicht-spiritueller Trauerbegleitung zu verstehen?

Im Gegensatz zu kirchlichen und anderen weltanschaulich orientierten Einrichtungen begleite ich ohne jegliche Bezugnahme auf religiöse oder spirituelle Aspekte (wie Jenseitsvorstellungen).

Termin vereinbaren

Das Kontaktformular ist der einfachste Weg, mit mir in (Erst)Kontakt zu treten. Ihre Nachricht wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Ich melde mich so rasch wie möglich bei Ihnen.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS MEINE LEISTUNG NICHT ÜBER KRANKENKASSEN ABGERECHNET WERDEN KANN, DA ICH ÜBER KEINEN KASSENVERTRAG VERFÜGE.